Der Zichorienanbau steht zunehmend unter Druck. Vom Zichorienminter über die Wollsalatblattlaus bis hin zu den Vögel. Da der Schädlingsdruck zunimmt, werden Gesetze und Vorschriften immer strenger. Schädlinge stellen eine wachsende Bedrohung für den Zichorienanbau dar. Da es immer noch wenig fundiertes Wissen über die Faktoren gibt, die diese Schädlinge beeinflussen, ist gezielte Forschung dringend erforderlich.
Der Flemish Brabant Agriculture Practice Point erforscht dies seit über einem Jahr.
Das Ziel: nachhaltige und effektive Kontrollstrategien zu entwickeln und das gewonnene Wissen mit den Landwirten zu teilen.
Eines der bisher bemerkenswertesten Ergebnisse ist die Wirksamkeit von Netzen. Sie halten nicht nur Vögel fern, sondern halten auch unerwünschte Insekten in Schach. Es gibt unzählige Varianten mit unterschiedlichen Maschenweiten, die schön genug sind, um Schädlinge fernzuhalten. Aber wie beeinflussen Netze das Wachstum, die Gesundheit und den Ertrag von Zichorienpflanzen?
Howitec trägt aktiv zu dieser Forschung bei. Wir haben geliefert Ornata Light 2.0 am Flemish Agricultural Practice Point und teilte unser Fachwissen über Anwendung und Montage. Die ersten Tests zeigen, dass die Verwendung unserer Netze eine gute Wirkung auf Zichorienminer, Wollsalat, Blattläuse und Vögel hat. Darüber hinaus schienen die Netze keinen negativen Einfluss auf die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln zu haben. Die Mittel flossen mühelos durch das Netz, und im Vergleich zu unbehandelten Parzellen wuchs weniger Unkraut.
Außerdem wuchsen die Pflanzen unter den Netzen gleich gut oder sogar besser.
Möchten Sie mehr über die Ergebnisse erfahren und sich selbst davon überzeugen, wie Netze zur nachhaltigen Schädlingsbekämpfung bei Zichorien beitragen? Dann komm zum Tag der offenen Tür am Mittwoch, 17. September.
Dort erzählen Ihnen Forscher und Spezialisten alles über den Ansatz, die Ergebnisse und die praktische Anwendung vor Ort.